NConf

Betrugs­versuche mithilfe von Software erkennen

Marktstudie bietet Überblick zu Betrugs­erkennungs­software für Versicherungen. Funktionalitäten, unterstützte Dateiformate, Modularisierbarkeit, Preismodell – die aktuell erschienene Marktstudie des Fraunhofer IAO zu Betrugserkennungssoftware bietet Versicherungen Orientierung in einem immer größer werdenden Markt von Softwarelösungen. Neben einer Gegenüberstellung von Anbietern und Produkten erhalten Interessierte einen Überblick zu aktuellen Technologien.

Betrugsversuche sind eine Herausforderung, mit der jede Versicherung zu kämpfen hat. Der durch Betrug entstehende wirtschaftliche Schaden ist immens – und geht letztendlich zulasten aller Versicherungsnehmer. Um Verdachtsfälle identifizieren zu können, setzen viele Versicherungsunternehmen auf Softwarelösungen. Die Marktstudie »Betrugserkennungssoftware für Versicherungen« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bietet einen neutralen Überblick über ausgewählte am deutschen Markt erhältliche Softwarelösungen, die der Unterstützung bei der Identifikation verdächtiger Schadenfälle dienen. Sie bietet damit Versicherungsunternehmen eine Orientierungshilfe bei der Suche nach einer Softwarelösung bzw. bei der Einordnung der aktuell eingesetzten Lösung.

Systematischer Vergleich komplexer Softwarelösungen

Das Angebot der verfügbaren Lösungen wächst kontinuierlich – umso wichtiger ist ein umfassender Marktüberblick. Versicherungen, die den Einsatz oder die Erneuerung einer solchen Softwarelösung planen, müssen die verfügbaren Produkte sorgfältig vergleichen und neben der Erkennungsqualität auch die Aspekte der Integration in ihre bestehenden IT-Systeme und Prozesse prüfen. »Unsere Herangehensweise zeichnet sich dadurch aus, dass wir die Softwareanbieter und die Funktionalitäten der Software anhand einer einheitlichen Struktur gegenüberstellen«, beschreibt Institutsdirektor Thomas Renner den Aufbau der Studie. In der Marktstudie werden beispielsweise bereitgestellte Schnittstellen, unterstützte Dateiformate und eingesetzte Technologien miteinander verglichen. »Neben einem neutralen Marktüberblick erhalten die Versicherungen Informationen zu aktuellen Entwicklungen im Kontext der Betrugserkennung und gewinnen damit einen Eindruck, wohin die Reise geht«, so Thomas Renner.

Künstliche Intelligenz hält Einzug

Alle untersuchten Produkte nutzen Expertenregeln, das heißt sie bilden verfügbares Expertenwissen in Form von Regeln ab. Die Ergebnisse der Marktstudie zeigen, dass Verfahren der künstlichen Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnen und Anbieter sich vermehrt damit auseinandersetzen. Zu den neuen Trends in der Betrugserkennung zählt neben maschinellem Lernen auch die Bildforensik. Allen Verfahren gemeinsam ist, dass die zur Erkennung genutzten Daten in ausreichender Menge und Qualität vorliegen sollten. Dieser Aspekt ist für die Versicherungen bei der Planung der Integration entscheidend.

Die Marktstudie »Betrugserkennungssoftware für Versicherungen« ist im IAO-Shop bestellbar. Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die digitale Transformation von Versicherungen ist Thema der Veranstaltung »Innovate Insurance – Mit KI und Start-up-Spirit neue Wege beschreiten« am 19. und 20. Juni in Stuttgart.

Weitere Informationen:

https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/marktstudie-betrugserkennungssoftwa…
https://www.iao.fraunhofer.de/vk466.html

Quelle: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

05/29/2018

Print Friendly, PDF & Email